

Erarbeiten Sie Ihren Weg zur selbstbewußten Führung ohne den Zwang zur Perfektion. Der Wunsch nach Perfektion äußert sich in vielen Verhaltensfacetten und führt häufig in eine Sackgasse. Wie Sie dieser Falle entgehen, innere Blockaden erkennen und auflösen, wie Sie erfolgreich führen, ohne perfekt sein zu müssen, darum geht es in diesem Training für weibliche Führungskräfte.
Sie sind Führungskraft und werden von Mitarbeitern und Kollegen als kompetent, motiviert, zielorientiert und kommunikativ wahrgenommen. In Ihrem beruflichen Umfeld sind sie etabliert. Und doch haben Sie das Gefühl, sich selbst im Wege zu stehen, nicht richtig voranzukommen. Warum?
Sind Sie erst dann zufrieden, wenn alles perfekt ist? Sehen Sie jedes Detail, nur das große Ganze nicht? Soll etwas „vernünftig“ gemacht werden, machen Sie es gleich selbst? Dauern Ihnen die Dinge zu lange? Zögern Sie mit Entscheidungen? Geht Harmonie im Berufsalltag zu Lasten Ihrer Ziele?
Der Wunsch nach Perfektion wie auch die anderen, sog. Antreiber zeigen sich in vielen Verhaltensfacetten und leiten Führungskräfte nicht selten in eine emotionale und berufliche Sackgasse. Wie Sie dieser Falle entgehen, blockierende Antreiber entlarven, sich selbst und dadurch auch andere erfolgreich führen, ohne perfekt sein zu müssen, darum geht es in diesem Training. Sie lernen die wichtigsten Antreiber kennen und erfahren, wie Sie diese als Unterstützer nutzen können. Sie erfahren Wesentliches über „typische“ Verhaltensmuster und wie Sie diesen bei sich selbst und Ihren Mitarbeitern entgegen steuern können. Je früher Sie Antreiber erkennen und entlarven, desto freier werden Sie im Umgang mit sich und in der Führung Ihrer Mitarbeiter. Die Führung detailverliebter oder unsicherer Mitarbeiter kann empathisch werden. Sie entwickeln eine neues Bild von Führung.
Oliver Dreber