Hara, Haltung, Heilung.
Polaritäten. Spannung. Spaltung. Wo wir hinschauen in der Gesellschaft.
Vor allem auch im Gesundheitssektor. Wie kommen wir zu Heilung?
Für seine Interviewreihe „Mach’s weg“ hat der Nachwuchsautor Laurens Dillmann Interviews aus verschiedensten Perspektiven über die Corona-Krise, den Graben zwischen “Alternativ-” und Schulmedizin, und über eines der wichtigsten Themen im Leben geführt: Gesundheit.
Was ist Gesundheit überhaupt? Lassen sich Krankheiten und ihre Symptome einfach „weg machen“? Wieso kümmern sich Menschen umeinander? Und wie sähe ein Gesundheitssystem aus, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt?
Ich bin sehr stolz darauf, dass ich mit meinem Interview „Hara, Haltung, Heilung“ einen Beitrag zu diesem wunderbaren und wertvollen Buch leisten durfte. In dem Interview erläutere ich nicht nur meine persönliche Erfahrung mit einer angeblichen, chronischen Autoimmunschwäche und einem todesnahen Krankheitserlebnisses, sondern auch die Hintergründe für Krankheit und den Weg zur Heilung.
Krankheit ist die Antwort des Körpers auf den Weg der Heilung, den Du einschlagen solltest: „Nur wenn ich die Verbindung mit dem Hara herstelle, öffnet sich das, was Dürckheim als „Numinoses“ bezeichnet. In mir öffnet sich eine Tür, in die ich eintreten und Erfahrungen machen kann.“
Mehr zum Beitrag/ Interview und das Buch zum bestellen gibt es hier:
„Mach´s Weg“ . Hara, Haltung, Heilung