Kundensituation & Ziel:
Gelassenheit und Selbstermächtigung für jedes der 40 Teammitglieder stehen im Fokus unseres Kunden. Auslöser für die zielgerichtete Maßnahme der Teamentwicklung sind gravierende Veränderungen in den Konzernstrukturen und damit einhergehender Rollenbilder, also einer systemischen Veränderung der externen Bedingungen, die sich unmittelbar auf die Arbeit dieser Fachabteilung auswirkt. Ziel der Entwicklungs-Maßnahme ist die Gewinnung einer individuellen, positiven Haltung, um mit nicht veränderbaren Rahmenbedingungen souverän und gelassen umgehen zu können.
Unsere Vorgehensweise:
Wir konzipieren zwei Workshop-Tage im Abstand von 3 Monaten. Im ersten Workshop geht es um die Reflexion der gegebenen Umstände. Hier hilft u.a. das Covey-Modell, um ein gemeinsames Verständnis dafür zu bekommen, an welchen Stellen man Veränderung erzielen oder zumindest beeinflussen kann. Gleichermaßen wichtig ist die Verdeutlichung der gegebenen und nicht beeinflussbaren Bedingungen. Hierin steckt die besondere Herausforderung, denn jeder Einzelne ist gefragt, seine eigene Haltung zu hinterfragen und den Blick vom Problem weg zu nehmen und hin zu den eigenen Stärken zu lenken.
Im zweiten Workshop setzen wir auf das Teamgefühl und greifen auf, was sich im ersten Workshop als Handlungsbedarf gezeigt hat. Die Stärkung des WIR-Gefühls steht im Vordergrund dieses Tages. Am Ende steht nicht nur eine Vision eines zukünftigen Teamgefühls, sondern ebenso konkrete WIR-Maßnahmen, die nun umgesetzt werden und auf die gemeinsame Zusammenarbeit einzahlen.
Begleitet werden beide Workshoptage von Bewegungselementen aus dem sog. Stock- oder Stabfechten. Der Stab wird zu einem Instrument für das embodiment. Er dient als persönlicher Zugang zum eigenen Körper, führt über die Selbstkommunikation und der Reflexion der eigenen Haltung zur nonverbalen Interkommunikation. Mit Einzug erster Fechtübungen und -sequenzen wird der Stab zum visuellen & haptischen Kommunikationserleben.
Fragen können gestellt und beantwortet, erfühlt werden: Bin ich derjenige, der Druck aufbaut oder der Andere? Wie gehe ich mit Druck bzw. Stress um? Wie mit Fehlern? Bin ich offen für eine Flowerfahrung oder gehe ich in den Wettbewerb oder gar in eine Blockade? Weil diese Fragen über das Medium des Stabes gestellt werden, gerät kein Teilnehmer in ein outing. Die Reflexion erfolgt individuell und dann geführt in der Gruppenarbeit. Diese 2-Stufigkeit ermöglicht eine nachhaltige Veränderungsbereitschaft.
Kundensituation & Ziel:
Im Rahmen eines internen Programmes zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur möchte unser Kunde das Thema Führung angehen. Die Geschäftsführung wünscht sich mehr Leadership statt bloßes Management. So sollen Kunden-bedürfnisse besser erfüllt, Mitarbeiterzufriedenheit gefördert und schließlich Fluktuation i.S. eines positiven employer-branding verhindert werden.
Unsere Vorgehensweise:
Was macht Leadership aus? Für uns ist an erster Stelle klar: Anstatt sich an einer Theorie zu orientierten, sollen Führungskräfte die Führung der Zukunft selbst gestalten. Um dies zu erreichen, ist ist ein ganzheitliches Verständnis von Leadership und dem gelebten Status Quo der Führung notwendig. Hierzu setzen wir eine Mitarbeiterbefragung, ein Geschäftsführungsinterview sowie theoretischen Input und Methoden zur Selbstreflektion ein.
Erst auf dieses gemeinschaftlichen Wissens- und Verstädnisbasis wird dann ein Bild der Zukunft entwickelt. Wichtig ist, dass nicht nur eine Vision entsteht, wie Leadership im Unternehmen aussehen soll. Entscheidend sind erste Maßnahmen, deren Umsetzung sofort in die Tat umgesetzt wird. Es reicht also nicht aus zu sagen, dass man mehr Kommunikation benötigt. Wichtig ist die Ableitung: In Zukunft gibt es einmal im Monat ein Frühstück in den einzelnen Projektteams.
Diese Konkretisierung fehlt in vielen Veränderungsprozessen, insbesondere dann, wenn es um weiche Themen wie Kultur geht. Um jedoch schnelle Erfolge zu erzielen und auch messen zu können, sind konkrete Maßnahmen unabdingbar. Auf diese Weise erzielen wir auch in diesem Projekt schnelle handfeste Erlebnisse, die allen Beteiligten die Veränderung nicht nur vor Augen führen, sondern sie auch erlebbar machen.
Nach sechs Monaten und drei Workshops wissen alle, dass die Leadership Kultur noch nicht final implementiert ist, ja, vielleicht auch nie ganz fertig entwickelt sein wird. Doch alle Beteiligte haben sich committet, gemeinsam einen neuen Weg zu gehen und kontinuierlich an dessen Optimierung zu arbeiten.
Deutsche Bahn I Team Leiter XY
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Deutsche Bahn I Team Leiter XY
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Deutsche Bahn I Team Leiter XY
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.